
Xenical ist ein Fettblocker und soll so beim Abnehmen helfen !
Parallel zu der Einnahme von Xenical muss eine fettarme Ernährung eingehalten werden. Ansonsten kommt es zu unangenehmen Nebenwirkungen, wie fettigem Stuhlgang und starken Blähungen. Eine obst- und gemüsereiche Kost ist auch deshalb empfehlenswert, da der Wirkstoff Orlistat möglicherweise die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K beeinträchtigen kann.
Die Diätpille Xenical enthält den Wirkstoff Orlistat. Dieser Inhaltsstoff setzt bei der Fettverdauung an. Er hemmt fettspaltende Enzyme die im Darm vorkommen. Dadurch können mit der Nahrung aufgenommene Fette nicht mehr in ihre verwertbaren Bestandteile zerlegt werden.
Der Körper scheidet deshalb etwa 30 Prozent der mit der Nahrung verzehrten Fettmenge unverdaut wieder aus und spart dadurch Kalorien aus Fett ein (1 g Fett = 9 kcal). Die eingesparten Kalorien sollen zu einer negativen Kalorienbilanz führen, das heißt es wird mehr Energie verbraucht als aufgenommen wird und der Körper geht an seine eigenen Fett-Reserven. Die Folge dieser negativen Kalorienbilanz ist ein Gewichtsverlust.
Orlistat wurde in diversen Studien getestet, aber immer in Verbindung mit einer fett- und kalorienreduzierten Ernährung. Die jährliche Gewichtsabnahme lag zwischen 6,2 und 10,2 % des Ausgangsgewichts.
Eine Packung mit 84 Kapseln kostet 89,97 Euro und reicht für 28 Tage. Macht also 3,21 Euro pro Tag. Die Behandlung sollte nicht länger als 6 bis 9 Monate dauern.
Der in Xenical enthaltene Wirkstoff Orlistat ist ein verschreibungspflichtiges Medikament mit Nebenwirkungen wie Durchfall, Stuhlinkontinenz, Blähungen, Verdauungsstörungen, Unterversorgung an fettlöslichen Vitaminen und essentiellen Fettsäuren.
Eine medikamentöse Abnehmkur sollte nur bei sehr hohem Übergewicht oder Fettleibigkeit in Betracht gezogen werden. Diese Art von Gewichtsreduktion sollte unbedingt vorab mit einem Arzt besprochen, und auch nur unter ärztlicher Begleitung durchgeführt werden.
Werden neben der Tabletten-Einnahme die Ernährungsgewohnheiten nicht grundlegend umgestellt, erfolgt keine langfristige Gewichtsreduktion. Viele Übergewichtige nehmen darum nach dem Absetzen des Fettblockers Xenical wieder zu. Das Lernen eines neuen, gesunden und kalorienbewussten Essverhaltens, sowie das Angewöhnen von Bewegung (Sport), muss unbedingt begleitender Bestandteil der Arzneimittel-Therapie mit Xenical sein.
|